Culinary Medicine

Die Auswirkung der Ernährung auf die körperliche Gesundheit wurde längst durch mehrere Studien ausreichend bestätigt.

Einige Ernährungsformen wurden schon als Therapieunterstützende Form der Rehabilitation und Prävention anerkannt: So wird oft bei rheumatoider Arthritis eine entzündungshemmende und bei Urikopathie eine purinarme Ernährung oder für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bei Darmbeschwerden die mediterrane Diät empfohlen. Leider gibt es aber keine Unterstützung bei der Umsetzung. Der Begriff „Culinary Medicine“ ist in Europa relativ unbekannt. Die Culinary Medicine sollte das Verständnis der Mediziner*innen und dadurch auch der Patient*innen um den Umgang mit dem täglichen Nahrungsmittel verbessern, mit dem besonderen Schwerpunkt der Wirkung der Ernährung auf den Körper und Psyche sowie die soziokulturellen und positiven Aspekte des Essens und Kochens.

 

Druckversion | Sitemap
© Varnagy Attila